Donnerstag, 10.07.2025
16:00 - 18:30 Uhr Praktische Intensivmedizin an Fallbeispielen
16:00 Treffen und Einteilung der Gruppen (vor dem großen Hörsaal,
max. 40 Teilnehmer)
Interessante Fälle aus der Intensivmedizin (Kursraum A2)
1) Herzrhythmusstörungen erkennen und behandeln
Carsten Jungbauer
2) Management des schwierigen Atemwegs als
Hands-on-Workshop
Holger Künzig, Katrin Judemann, Mona Schlabeck, Tobias Klier
3) Ikterus und GI-Blutung – Workshop mit
Hands-on-Endoskopie
Stephan Schmid, Vlad Pavel, Patricia Mester-Pavel
18:30 - 19:30 Uhr Visite auf den Intensivstationen in kleinen Gruppen
Station 90 – Operative Intensivstation
Martin Kees
Station 91 – Anästhesiologische & neurochirurgische
Intensivstation
Martin Kieninger
Station 92 – Intensivstation Innere Medizin I
Stephan Schmid, Vlad Pavel
Station 93 – Intensivstation Innere Medizin II
Thomas Müller, Alexander Dietl
Station 97 – Intensivstation Herz-Thorax- und herznahe
Gefäßchirurgie
Dirk Lunz
Freitag, 11.07.2025
08:30 Erster Kaffee – Anmeldung – Besuch der Industrieausstellung
09:00 Eröffnung (Großer Hörsaal)
Thomas Müller
09:05 - 10:45 Uhr Herausforderung Intensivstation
Vorsitz: Alexander Dietl, Martin Kees
Life Hacks – Überleben auf der Intensivstation
Ingmar Finkenzeller
Der instabile Zugang – Kochrezepte bis zum Morgengrauen
Airway + Breathing: „Schnauft nicht“
Alexander Leibold, Martin Kees
Circulation: „Pumpt nicht“
Maria Heinrich, Alexander Dietl
Disability: „Spricht nicht“
Richard Kraus, Thomas Dienemann
10:45 Pause – Besuch der Industrieausstellung
11:30 - 13:00 Uhr News und Updates für die Intensivmedizin
Vorsitz: Thomas Dienemann, Matthias Lubnow
Quantensprünge in der Onkologie: was geht?
Leo Hansmann
Quantensprünge in der Onkologie: was geht schief?
Alexander Fuchs
Adjuvante Therapie der Sepsis – Update 2025
Christina Scharf-Janßen
Update Krankenhaushygiene
Sonja Hansen
13:00 Pause – Besuch der Industrieausstellung
13:45 Interkulturelle Spannungsfelder in der Intensivmedizin
Michael Rechenmacher
14:30 - 16:00 Uhr Gastroenterologie interdisziplinär – Viszeralmedizinische
Herausforderungen in der Intensivmedizin
Vorsitz: Martina Müller-Schilling, Christina Hackl
Leberversagen während der intensivmedizinischen Behandlung –
Akutes Organversagen bei vormals lebergesunden Patienten
Stephan Schmid, Barbara Sinner
Früherkennung der mesenterialen Ischämie mit radiologischen
und gastroenterologischen Tools
Peter Heiss, Vlad Pavel
Intestinale Perforationen – wann endoskopieren und wann operieren?
Arne Kandulski, Christina Hackl
16:00 Pause – Besuch der Industrieausstellung
16:30 - 18:30 Uhr Klappenvitien auf der Intensivstation
Vorsitz: Lars Maier, Alexander Dietl
Klappenvitien: Intervention vs. Operation
Das akute Klappenvitium auf der Intensivstation
Alexander Dietl
TAVI versus OP: DEDICATE-Studie
Moritz Seiffert
Mitralklappenclipping versus OP: MATTERHORN-Studie
Stephan Baldus
Mitralklappenclipping versus konservativ: RESHAPE-Studie
Hermann Reichenspurner
Moderated Round-Table
Samstag, 12.07.2025
08:30 Erster Kaffee – Besuch der Industrieausstellung
09:00 - 10:30 Uhr Wie geht es nach der Intensivstation weiter?
Vorsitz: Bernhard Graf, Maximilian Malfertheiner
Neurorehabilitation und Neuroweaning – Was gibt es Neues in
der neurologischen Behandlung?
Tobias Schmidt-Wilcke
Prolongiertes Weaning – Was wird aus unseren Patienten und
wie gehen wir mit dem Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz
(IPReG) um?
Christoph Fisser
Tod auf der Intensivstation – was heißt hier natürlich?
Marc Windgassen
10:30 Pause – Besuch der Industrieausstellung
11:00 - 12:30 Uhr Kunterbuntes aus der Intensivmedizin
Vorsitz: Martin Kees, Dirk Lunz
Blutreinigungsverfahren - ja, nein, vielleicht
Caroline Gräfe
Neue Antiinfektiva – was können sie, was kosten sie?
Frank Hanses
Management von Blutungskomplikationen unter DOAK
Christina Hart
12:30 Pause – Besuch der Industrieausstellung
13:15 - 14:45 Uhr Year in review
Vorsitz: Diane Bitzinger, Matthias Lubnow
Notfallmedizin
Julian Hupf
Infektiologie
Florian Hitzenbichler
Intensivmedizin
Matthias Lubnow
14:45 Verabschiedung